Mit dem Spring Release 2025 stellt Centric neue Funktionen und Verbesserungen für seine digitalen HR-Dokumentenlösungen vor. Dabei setzt der Softwareanbieter auf durchdachte Funktionserweiterungen, stärkere Prozessunterstützung und eine noch tiefere SAP-Integration.
Die Updates betreffen die vier Kernprodukte – Employee File, Document Builder, Payslip Box Plus und Reference Letter – sowie mehrere produktübergreifende Erweiterungen zur Effizienzsteigerung und besseren Integration in SAP-Umgebungen.
Mitarbeiterakten: Verbesserte Übersicht und Systemwechsel erleichtert
Die Digitale Personalakte erhält mehrere praxisnahe Erweiterungen, etwa ein Excel-Export für Papierkorb-Dokumente inklusive zugehöriger Personendaten – eine Neuerung, die die Nachvollziehbarkeit in HR-Dokumentenprozessen verbessert. Eine feingranulare Empfängersteuerung für den E-Mail-Versand erhöht die Sicherheit beim Dokumentenversand. Für mehr Übersicht im Tagesgeschäft sorgt optimierte Volltextsuche bei der Aktenausleihe und eine Anzeige abzulegender Dokumente.
Mit dem neuen Migrationsassistenten wird der Wechsel des Stammdatensystems – etwa von SAP HCM zu SAP SuccessFactors – technisch unterstützt und strukturiert begleitet.
Dokumenten und Vorlagen: Mehr Automatisierung, mehr Kontrolle
Auch der Centric Document Builder wurde umfassend überarbeitet: Neue Hinweistexte unterstützen Anwender bei der Dokumentenerstellung und die Serienbrief-Funktionalität wurde beschleunigt und verbessert. Platzhalter-Gruppen mit Stichtagsbezug sowie Filter für Mitarbeiterabfragen erweitern die Personalisierungsmöglichkeiten. Verschachtelte Textbausteine sind nun bis zu 12 Ebenen tief möglich.
Außerdem stellt ein neues Validierungssystem sicher, dass Platzhalter, Textbausteine und Datenquellen korrekt verwendet werden.
Diese Funktionen erhöhen nicht nur die Konsistenz und Qualität der erzeugten Dokumente, sondern auch die Selbstständigkeit der HR-Fachbereiche.
Dokumentenbereitstellung: Komfort für Mitarbeitende, Kontrolle für HR
Payslip Box Plus wurde ebenfalls weiter verbessert. Dokumente lassen sich nun nach Löschdatum sortieren, eine neue Testfunktion für E-Mail-Konfigurationen erleichtert die Einrichtung.
Die Verwaltung unterstützt nun Mehrfachanstellungen und bietet erweiterte Filter-, Sortier- und Suchfunktionen für HR-Administratoren. Auch die Benutzerfreundlichkeit wurde weiter erhöht. Dafür sorgen zusätzliche Optionen zur Filterung in der Protokollierung und Statusanzeige einzelner Dokumente weiter erhöht.
Noch individuellere und transparentere Zeugnisse
Auch der Zeugnisgenerator erhält nützliche Erweiterungen: Im Bewertungsbereich wirdn nun auf Wunsch eine Gesamtdurchschnittsnote angezeigt. Die Darstellung der Noten erfolgt nun mit Textvarianten im Dropdown, was die Beurteilung verständlicher macht.
Neu sind auch Bewertungsbereiche, die sich konfigurierbar ein- oder ausklappen lassen. Dies steigert die Übersichtlichkeit in komplexen Zeugnissen.
Produktübergreifende Neuerungen: Einheitlichkeit und Performance
Wie bei jedem Release wurden auch diesmal mehrere Funktionen systemweit verbessert:
Dazu gehören eine Erweiterung der Filter- und Sortierfunktionen im Process Monitoring und die Möglichkeit, Kommentare in Prozessen flexibel zu konfigurieren und anzuzeigen.
Die Systemleistung wurde durch zusätzliche Ressourcen und Code-Optimierung gesteigert.
Zudem erfolgt die Umstellung auf SAP UI5 Version 1.120 (inkl. „Morning Horizon Theme“) sukzessive für alle Produkte.
Insgesamt setzt Spring Release 2025 auf durchdachte Funktionserweiterungen, stärkere Prozessunterstützung und eine noch tiefere SAP-Integration. Centric stärkt damit seine Position als verlässlicher Anbieter von HR-Dokumentenlösungen für SAP-Systeme.