FAQ – SAP SuccessFactors Enterprise Service Management (ESM)
Was ist SAP Enterprise Service Management (ESM)?
SAP Enterprise Service Management (ESM) erweitert die Prinzipien des IT Service Managements (ITSM) auf Unternehmensbereiche außerhalb der IT – wie Personalwesen, Finanzen oder Facility Management. Ziel ist es, Serviceprozesse zu standardisieren, Workflows zu automatisieren und Anfragen zentral zu steuern, um Silos zu vermeiden und die Servicequalität zu erhöhen. Für das Personalwesen ist SAP SuccessFactors Enterprise Service Management die relevante Plattform.
Welche Rolle spielt ESM im HR-Umfeld?
Im HR-Bereich wird SAP SuccessFactors Enterprise Service Management zum zentralen Einstiegspunkt für Mitarbeiteranfragen und zur Plattform für einheitliche Fallbearbeitung. Anfragen, Genehmigungen und Dokumentenprozesse laufen über ein integriertes System, das auf SAP SuccessFactors-Daten basiert. Dies sorgt für effiziente Bearbeitung, klare Transparenz und eine verbesserte Mitarbeitererfahrung.
Welche Vorteile bietet SAP ESM für HR-Abteilungen?
- Zentrale Erfassung aller Anfragen (Web, Mobile, Chatbot, E-Mail)
- Kürzere Bearbeitungszeiten durch Automatisierung und Self-Services
- Bessere Transparenz durch SLA-Tracking und Case Management
- Reduzierte manuelle Aufgaben für HR-Teams
- Verbesserte Mitarbeiterzufriedenheit durch schnellere und konsistentere Services
Welche typischen Anwendungsfälle gibt es im HR-Bereich?
- Onboarding und Offboarding: Automatisierte Prozesse für neue und ausscheidende Mitarbeiter
- Vertrags- und Datenänderungen: Digitale Workflows für Vertragsänderungen, Adressänderungen oder Arbeitszeitmodelle
- Abwesenheiten und Benefits: Self-Service-Portale für Urlaubsanträge, Krankmeldungen oder Sozialleistungen
- Zeugnisprozesse: Standardisierte Erstellung und Genehmigung von Zwischen- und Arbeitszeugnissen
Wie integriert sich SAP ESM mit SuccessFactors?
SAP ESM ist nahtlos mit SAP SuccessFactors Employee Central und weiteren Modulen verbunden. Dadurch stehen aktuelle Stammdaten in Echtzeit zur Verfügung, und Serviceprozesse können direkt mit Dokumentenerstellung, Genehmigungen und Archivierung verknüpft werden.
Welche technischen Funktionen bietet ESM?
- Self-Service-Portale für Anfragen und Anträge
- Intelligentes Case Management mit automatischem Routing und Priorisierung
- KI-gestützte Unterstützung (z. B. Joule Copilot für Zusammenfassungen und Antworten)
- Bericht- und Analysefunktionen zur Optimierung von Prozessen
- Integrationen mit Dokumentenmanagement- und Drittanbietersystemen
Warum ist Centric der richtige Partner für SAP ESM?
Centric ist zertifizierter SAP Sell- und Build-Partner und verfügt über tiefgehende Erfahrung aus ESM-Pilotprojekten in Deutschland. Wir kombinieren unsere Expertise in SAP SuccessFactors mit speziellen, voll integrierten HR-Dokumentenlösungen (Document Builder, Employee File, Reference Letter, Payslip Box Plus), die sich nahtlos in ESM-Workflows integrieren lassen. Damit bieten wir End-to-End-Lösungen für ein durchgängig digitales HR-Servicemanagement.