Der Centric Document Builder ist als Standardlösung für die strukturierte und CI-konforme Erstellung von HR-Dokumenten konzipiert. Doch was ist, wenn bestimmte Informationen nicht in den Stammdaten gepflegt sind?
In unserem Webinar zeigen wir, wie sich der Document Builder gezielt um Inhalte aus Datentabellen erweitern lässt.
Mit vordefinierten Vorlagen, Platzhaltern und der tiefen Integration in SAP HCM und SAP SuccessFactors deckt Centric Document Builder bereits im Standard eine Vielzahl von Anforderungen ab – effizient, transparent und ohne zusätzlichen IT-Aufwand. In den meisten Fällen reichen die vorhandenen Stammdaten aus, um hochwertige HR-Dokumente automatisiert zu erzeugen.
Doch was ist, wenn bestimmte Informationen nicht in den Stammdaten gepflegt sind?
In unserem Webinar zeigen wir, wie sich der Document Builder gezielt um Inhalte aus Datentabellen erweitern lässt. Damit gewinnen Sie zusätzliche Flexibilität, ohne vom SAP-Standard abzuweichen.
Das Webinar richtet sich an Teams, die den Document Builder bereits einsetzen oder sich in der Implementierung befinden – und dabei prüfen möchten, wie sie Sonderfälle und zusätzliche Anforderungen sauber, flexibel und wartbar umsetzen können.
Inhalte des Live-Webinars
- Einsatz von Datentabellen zur Ergänzung der Stammdaten
- Integration von Logos, Unterschriften und individuellen Absenderinformationen über externe Datenquellen
- Platzhalterinhalte und Workflow-Steuerung nutzen
- Praxisbeispiele: Konfiguration von Bild-IDs, Zuordnung von Unterschriften, Mapping von Organisationseinheiten
Referent: Florian Bärschneider, Consultant
Sprache: Deutsch
Zielgruppe: HR und HR-IT